--- Ihr Schornsteinfegermeister informiert ---
       Baustoffwechsel an Abgasanlagen: 
       Um eine Abgasanlage aus unterschiedlich zugelassenen Baustoffen herzustellen, 
        sind verschiedene Ausführungs- und Planungskriterien zu beachten. 
         
         
        Die Darstellung zeigt an einem Beispiel worauf zu achten ist. 
      
        -  Das Ende des Schornsteinschachtes aus mineralischen Baustoffen muss 
          mit einem Stahlbetonkranz zur Verankerung ausgeführt sein.
 
        - Das Übergangsstück darf die Längenausdehnung des im 
          Schacht eingebauten Abgasrohres nicht behindern.
 
        - Die Befestigungsschrauben müssen den statischen Anforderungen 
          entsprechen und aus nicht rostendem Stahl sein.
 
        - Die Hinterlüftung des mineralischen Schornsteins muss systemkonform 
          überführt sein.
 
        - Alle für die Abgasanlage verwendeten Baustoffe müssen eine 
          DIBt-Zulassung vorweisen.
 
        - Der Abstand zu brennbaren Bauteilen muss eingehalten werden.
 
        - Der Baustoffwechsel darf nur außerhalb des Gebäudes, z. 
          B. oberhalb der Dachhaut durchgeführt werden.
 
        - Die Einbindung der Abgasanlage in die Dachhaut muss fachgerecht ausgeführt 
          werden. 
 
       
      Einbaubeispiel - Baustoffwechsel 
       Schornstein aus mineralischem Baustoff mit Einsatzrohr 
        aus Va-Edelstahl zu einem Elementschornstein aus DW-Va-Stahl  
       
           |