--- Ihr Schornsteinfegermeister informiert ---
      Heranführung von Verbrennungsluft
       Beim Anschluss einer raumluftunabhängigen Feuerstätte an eine 
        Abgasleitung, die im Schacht einer Schornsteingruppe verlegt ist, (Verbrennungsluftversorgung 
        über den Ringspalt Art C42,C43,C62,C63 nach DVGW-TRGI ’86) 
        muss bei gleichzeitigem Betrieb aller Feuerstätten die Verbrennungsluftversorgung 
        der Feuerstätte sowie der einwandfreie Betrieb aller weiteren Feuerstätten 
        gewährleistet sein. 
      Für die sichere Heranführung von Verbrennungsluft gibt es u. 
        a. folgende Möglichkeiten: 
      Bild 1
      Verlängerung des zweiten Schornsteinzuges um den zweifachen Durchmesser 
        mindestens jedoch um 50 cm. 
        Auf diese Weise ist sichergestellt das die Abgase oberhalb der Verbrennungsluft-eintrittsöffnungen 
        für die Feuerstätte ins Freie abgeleitet werden. Es können 
        keine Abgase in die Verbrennungsluft der Feuerstätte gelangen. 
       
       
        
      Bild2
      Verschließen der Verbrennungsluft-Eintrittsöffnungen an der 
        Schornsteinmündung. Herstellen einer Verbrennungsluftöffnung 
        in der Wange des Schornsteinkopfes oberhalb der Dachfläche mit einer 
        freien Querschnittsfläche von 150 cm². 
        
        Beispiele aus der Praxis:
           
          
       
           |